Nicht-druckende Hilfslinien Nicht-druckende Hilfslinien sind Linien, die Ihnen das Positionieren von Objekten auf den Seiten erleichtern, aber auf den gedruckten Seiten nicht angezeigt werden. Diese Linien bilden den Rahmen für das Gestaltungsraster. Es gibt drei Arten von nicht-druckenden Hilfslinien: Steg-, Spalten- und Linealhilfslinien. ![]() A. Linealhilfslinien B. Steghilfslinien C. Spaltenhilfslinien Sie können alle Hilfslinienarten getrennt definieren und ändern oder mit dem Plug-In "Hilfslinien-Manager" eine Sammlung von Steg-, Spalten- und Linealhilfslinien als Gestaltungsraster definieren und speichern. Siehe Erstellen eines Rasters. Sie können ein Raster auf mehrere Seiten der Satzdatei anwenden und es in anderen Satzdateien wiederverwenden. So blenden Sie Spalten-, Lineal- und Steghilfslinien auf der Seite ein bzw. aus 1 Wählen Sie "Ansicht" > "Hilfslinien einblenden" bzw. "Hilfslinien ausblenden". Wenn Sie anstelle eines Objekts versehentlich eine überlappende Hilfslinie markieren, drücken Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS), um das Objekt durch die Hilfslinie hindurch zu markieren. Mit dem Befehl "Ansicht" > "Hilfslinien hinten" können Sie die Hilfslinien auch so einstellen, daß sie hinter den Seitenelementen angezeigt werden. (Wenn Sie diese Option für alle neuen Satzdateien festlegen möchten, wählen Sie den Befehl, wenn keine Satzdatei offen ist.) So richten Sie Objekte beim Verschieben/Skalieren mit der nächstgelegenen Hilfslinie aus 1 Wählen Sie "Ansicht" > "Positionierhilfe". Alle Steg-, Spalten- und Linealhilfslinien sind magnetisch für Funktionen, Text oder Grafiken, die sich innerhalb von drei Pixeln der Hilfslinie befinden. Mit dieser Option ist es einfach, Text und Grafiken präzise an einer Hilfslinie auszurichten, unabhängig davon, ob diese Linie auf Linealeinheiten basiert. Aufbau einer Satzdatei > Nicht-druckende Hilfslinien Verwandte Themen: |