WeiterZurück

Einsatz von geschützten Zeichen



Eine weitere Möglichkeit zum Zusammenhalten bestimmter Wörter oder Ausdrücke ist die Eingabe geschützter Bindestriche, Leerzeichen oder Schrägstriche. Wenn Sie z. B. einen geschützten Bindestrich eingeben, wird ein Doppelname wie "Toulouse-Lautrec" nicht am Bindestrich getrennt, so daß bezüglich der Schreibung des Wortes keine Zweifel auftreten.

  • Einen geschützten Bindestrich erhalten Sie mit Strg+Alt+- (Windows) oder Befehlstaste+Wahltaste+- (Mac OS).
  • Geschützte Leerzeichen werden mit Strg+Alt+Leertaste (Windows) oder Wahltaste+Leertaste (Mac OS) eingefügt.
  • Einen geschützten Schrägstrich erhalten Sie mit Strg+Alt+/ (Windows) oder Befehls+Wahltaste+/ (Mac OS).

  • Hinweis: In PageMaker gelten auch Gevierte, Halbgevierte und Viertelgevierte als geschützte Zeichen. Näheres zu ihrer Verwendung finden Sie unter Eingabe von relativen Leerzeichen - Halbgeviert, Geviert und Viertelgeviert und Eingabe von Geviert- und Halbgeviertstrichen.

    Eine Liste aller Sonderzeichen und ihrer Funktion finden Sie unter Sonderzeichen.


    Gestaltung und Typographie > Steuerung von Zeilenumbrüchen in Absätzen > Einsatz von geschützten Zeichen