WeiterZurück

Eingabe von Geviert- und Halbgeviertstrichen



In zusammengesetzten Wörtern oder Namen werden normale Bindestriche verwendet. Sehr oft sind aber Geviert- oder Halbgeviertstriche erforderlich. (Wenn ein zusammengesetztes Wort nicht am Bindestrich umbrochen werden soll, verwenden Sie ein geschütztes Trennzeichen. Siehe Einsatz von geschützten Zeichen.)

  • Beim Absetzen von Sätzen sollte anstelle doppelter Bindestriche immer der Geviertstrich verwendet werden. Beachten Sie, daß ein Geviertstrich an die angrenzenden Zeichen anstoßen kann. Um das zu verhindern, können Sie den Zeichenausgleich erhöhen.

  • Einen Geviertstrich erhalten Sie durch Drücken von Alt+Umschalttaste+- (Windows) oder Wahltaste+Umschalttaste+- (Mac OS).

  • Der Halbgeviertstrich wird anstelle der Wörter "bis" oder "bis einschließlich" sowie für "9-5" oder "A-Z" verwendet. Wie Geviertstriche können auch Halbgeviertstriche gegen benachbarte Zeichen stoßen. In diesen Fällen können Sie den Zeichenausgleich erhöhen.

  • Einen Halbgeviertstrich erhalten Sie durch Drücken von Alt+- (Windows) oder Wahltaste+- (Mac OS).

    Eine Liste aller Sonderzeichen und ihrer Funktionen finden Sie unter Sonderzeichen.


    Gestaltung und Typographie > Feineinstellung von Zeichen > Eingabe von Geviert- und Halbgeviertstrichen