WeiterZurück

Ändern von Linien und Füllungen



In PageMaker können Objekte auf verschiedene Art bearbeitet werden. Sie können z. B. ihre Größe ändern, sie drehen oder einfärben. Bei Objekten, die mit PageMaker-Zeichenfunktionen erstellt wurden, können Sie außerdem die Linienstärken (die Breite der mit den Zeichenfunktionen erstellten Linien und die Breite der Ränder von Rechtecken, Ellipsen und Polygonen) und die Linien- und Füllmuster ändern.

Hinweis: Farbattributänderungen haben keine Auswirkung auf ein Objekt, wenn im Menü "Linie" die Option "Negativ" oder im Menü "Füllung" die Option "Papier" gewählt wurde.

Wenn beim Wählen von Linien- oder Füllattributen kein Objekt markiert ist, werden die neuen Einstellungen als Vorgabe übernommen. Alle danach gezeichneten Objekte richten sich nach diesen Attributen.

Standardmäßig werden gezeichnete Objekte schwarz eingefärbt und sparen tiefer liegende Objekte in Farbzwischenräumen aus. Sie haben drei Möglichkeiten, um das Aussparen von Objekten durch Linien und Füllung eines anderen Objekts zu verhindern:

  • Definieren Sie eine Farbe als überdruckend, und weisen Sie sie der Linie oder Füllung zu.
  • Wählen Sie bei markiertem Objekt die Option "Einstellung" > "Linie und Füllung", und wählen Sie für beides "Überdrucken".
  • Wählen Sie bei schwarzen Objekten "Datei" > "Einstellungen" > "Überfüllungen", und legen Sie für Füllungen und/oder Linien die Option "Überdrucken" fest.

  • Informationen zu Farben und zum Überdrucken finden Sie unter Anwenden von Farben und Überdrucken von Farben.

    Wenn Sie um eine importierte Grafik ein Rechteck zeichnen möchten, markieren Sie die betreffende Grafik und wählen Sie "Option" > "Plug-Ins" > "Kasten". Siehe Kästen.

    So können Sie Füll- und Linienattribute anwenden und verändern

    1 Markieren Sie ein Objekt mit der Zeigefunktion.

    2 Verwenden Sie eines der folgenden Verfahren:

  • Wählen Sie zum Ändern von Füllmuster- und Linienattributen entweder die Option "Einstellung" > "Linie und Füllung" oder aus den Einblendmenüs "Füllung" und "Linie" die entsprechenden Attribute.
  • Um nur die Füllmuster- oder die Linienattribute zu ändern, wählen Sie die Attribute aus den Einblendmenüs "Einstellung" > "Füllung" bzw. "Einstellung" > "Linie".

  • Wenn die gewünschte Linienstärke nicht in den Linienmenüs vorhanden ist, wählen Sie "Einstellung" > "Linie" > "Eigene", und geben Sie eine Stärke zwischen 0 und 800 Punkt in Schritten von 0,1 an.

    3 Wählen Sie weitere Linienattribute:

  • Wählen Sie die Option "Transparenter Hintergrund", wenn Objekte hinter einer gemusterten Linie durch die Zwischenräume sichtbar sein sollen (anderenfalls sind die Zwischenräume deckend).
  • Wählen Sie die Option "Negativ", um papierfarbene Linien oder Formgrenzen auf schwarzem, schattiertem oder farbigem Hintergrund zu zeichnen.

  • Transparent (links) und Negativ (rechts)


    Grafiken und Textobjekte > Zeichnen und Bearbeiten von Linien und Formen > Ändern von Linien und Füllungen