WeiterZurück

Anwenden von Farben



Sie können Farben und Farbtöne auf viele verschiedene Objekte anwenden, so auch auf in PageMaker erstellte Texte und Grafiken sowie Schwarzweiß- oder Graustufen-Bitmap-Bilder (wie TIFF-Bilder) oder importierbare EPS-Grafiken.

Wie alle anderen Text- oder Grafikmerkmale können Sie auch die Farben für Text oder in PageMaker gezeichnete Grafiken bei ihrer Erstellung festlegen. So können Sie z. B. die Textfarbe eines Textabschnitts bereits beim Schreiben des Textes im Dialogfeld "Zeichen" festlegen. Oder Sie wenden die Farbe an, nachdem der Text eines Objekts erstellt wurde. Informationen zum Festlegen von Text- und Grafikmerkmalen finden Sie unter Formatierung von Text und Ändern von Linien und Füllungen.

Bei den meisten Objekten wenden Sie Farbe an, indem Sie das Objekt (Linien, Text und bestimmte importierte Bilder) markieren und dann auf den gewünschten Farbnamen in der Farbpalette klicken. Anders ist dies beim Anwenden von Farbe auf in PageMaker gezeichnete Rechtecke, Polygone oder Ellipsen (einschließlich Rahmen), da für Linien und Füllungen unterschiedliche Farben gewählt werden können.

Unter bestimmten Umständen empfiehlt es sich, anstelle der Farbpalette den Befehl "Einstellung" > "Linie und Füllung" zu verwenden. Mit diesem Befehl können Sie Farben auf Linien und Füllungen von Rechtecken, Polygonen oder Ellipsen (einschließlich Rahmen) anwenden, festlegen, ob Linien oder Füllung des Objekt überdruckt werden, und für Linie oder Füllung einen Farbton auf Objektebene einstellen.

Beim Anwenden einer Farbe auf eine importierte EPS-Grafik bleibt zwar die Bildschirmfarbe unverändert, aber die Grafik wird auf den Auszügen der entsprechenden Vollton- oder Prozeßfarbe gedruckt. Wenn Sie eine in PageMaker verwendete Farbe löschen, wird anhand der Farbinformationen der importierten EPS-Grafik bestimmt, mit welchen Farbauszügen sie gedruckt wird.

Mit der Farbpalette können Sie Farben anwenden oder den Namen bzw. Typ der Farbe eines markierten Textes oder einer Grafik anzeigen.

Die Symbole rechts neben den Farbnamen zeigen das Modell - RGB (), HLS (), CMYK () oder mehrere Farben () - und den Typ an: Vollton- () oder Prozeßfarbe (). Mit den untenstehenden Befehlen im Menü der Palette können Sie diese Symbole ausblenden.

In PageMaker für Mac OS können Sie die Farben mit dem Apple-Farbkreis bearbeiten. Wählen Sie "Fenster" > "Farben einblenden", klicken Sie auf die zu bearbeitende Farbe, und wählen Sie dann im Menü der Farbpalette die Option "Mac-Systemfarbkreis".

So wenden Sie eine Farbe mit der Farbpalette an

1 Markieren Sie das Objekt oder den Text, dem Sie eine Farbe zuweisen möchten.

Text müssen Sie mit der Textfunktion markieren.

2 Wählen Sie "Fenster" > "Farben einblenden".

3 Wenn Sie in Schritt 1 einen Rahmen oder ein Rechteck, Polygon bzw. eine Ellipse markiert haben, geben Sie an, ob Sie die Linie, Füllung oder beides ändern möchten.

Linienfarbe aktiv (links). Füllfarbe aktiv (Mitte). Beide Farben aktiv (rechts).

4 Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Farbe.

5 Um den Prozentwert der verwendeten Farbe einzustellen, können Sie auch einen Prozentsatz aus dem Menü "Farbton" der Farbpalette wählen.

So wenden Sie eine Farbe mit dem Befehl "Linie und Füllung" an

1 Markieren Sie das Objekt.

2 Wählen Sie "Einstellung" > "Linie und Füllung".

3 Wählen Sie die gewünschte Linie oder Füllung. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Linien und Füllungen.

4 Wählen Sie Farben für Füllung und Linie.

5 Um einen Farbton auf Objektebene anzuwenden, können Sie einen Prozentwert eingeben oder im Menü "Farbton" wählen.

6 Aktivieren Sie die Option "Überdrucken", wenn Linien oder Füllungen auf Farbauszügen und Farbzusammenstellungen über farbige Objekte gedruckt werden sollen, die dahinter liegen, und klicken Sie anschließend auf "OK".

Weitere Informationen finden Sie unter Überdrucken von Farben.


Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Anwenden von Farben