Überdrucken von Farben Beim Drucken überlappender farbiger -Objekte auf einer Druckmaschine kommt es normalerweise darauf an, daß das obere Objekt gedruckt und das untere Objekt an den Stellen, an denen es vom oberen -Objekt überlappt wird, ignoriert wird. Das obere soll also das untere Objekt überfüllen. In bestimmten Fällen soll jedoch eine Vollton- oder Prozeßfarbe eine andere Farbe überdrucken, z. B. um Registerungenauigkeiten, ungewollte Lücken oder Farbverschiebungen zwischen Farben auszugleichen, die auftreten, wenn Farben, die von verschiedenen Druckvorlagen stammen, auf dem bedruckten Objekt nicht richtig angeordnet sind. ![]() Aussparung (links). Volltonfarben überdrucken (rechts). Beim Erstellen von Auszügen in PageMaker sparen alle importierten oder in PageMaker erstellten Grafiken laut Vorgabe hintenliegende Objekte aus. Schwarzer Text überdruckt laut Vorgabe, solange der Schriftgrad unter 24 Punkten liegt. Gegebenenfalls können Sie die Vorgaben wie folgt übergehen: Um eine Farbe nur bei bestimmten Objekten zu überdrucken, können Sie einen 100 %-Farbton der Farbe erstellen und ihn auf Überdrucken und Aussparen der Grundfarbe einstellen. (Diese Möglichkeit funktioniert nicht bei schwarzen Objekten, für die die Einstellung "Schwarz autom. überdrucken" im Dialogfeld "Überfüllungen (Einstellungen)" aktiviert wurde.) Hinweis: Wenn PageMaker eine Satzdatei überfüllt, werden die Objekte, für die das Überdrucken aktiviert wurde, nicht überfüllt. Bevor Sie die Standardeinstellungen für Überdrucken außer Kraft setzen, sollten Sie sich mit den Anforderungen für die Produktion ihrer Satzdatei vertraut machen. Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Überdrucken von Farben |