WeiterZurück

Überprüfen und Bearbeiten von Indizes



Nach dem Erstellen eines Indexes ist normalerweise eine Überarbeitung nötig. Dateiinterne Indexeinträge können Sie mit den Befehlen "Indexeintrag" oder "Index anzeigen" bearbeiten. (Wenn Sie den Indextext direkt bearbeiten, wirken sich die Änderungen nicht auf die internen Einträge, sondern nur auf den Text aus.) Normalerweise können Sie den Inhalt einer bestimmten Indexmarke mit dem Befehl "Indexeintrag" im Textmodus anzeigen. Die meisten Änderungen werden Sie jedoch mit dem Befehl "Index anzeigen" vornehmen, mit dem Sie die Indexeinträge aller Bücher bearbeiten können.

Auf Indexeinträge, die sich auf Text beziehen, den PageMaker nicht auf Seiten der Satzdatei finden kann, wird folgendermaßen verwiesen:

  • MF: Montagefläche
  • LS: Linke Standardseite
  • RS: Rechte Standardseite
  • ÜE: Text, der (im Layoutmodus) aus Textobjekten herausfließt (auch "Übersatz" genannt)
  • NP: Nicht positionierter Textabschnitt (im Textmodus)
  • ? (Fragezeichen): Text aus einem Seitenbereich, der sich geändert haben kann
  • AB: Eintrag wurde auf einer verborgenen Ebene plaziert

  • So überarbeiten Sie einen einzelnen Eintrag

    1 Wechseln Sie in den Textmodus, und markieren Sie die Indexmarke.

    Sie dürfen nur die gewünschte Indexmarke markieren. Wenn Sie weitere Zeichen markieren, erstellt PageMaker einen neuen Indexeintrag.

    2 Wählen Sie "Option" > "Indexeintrag".

    3 Ändern Sie den Eintrag wie gewünscht, und klicken Sie auf "OK":

    So überarbeiten Sie einen Index mit "Index anzeigen"

    1 Öffnen Sie die Indexsatzdatei des Buches oder die Satzdatei mit den zu bearbeitenden Indexeinträgen.

    2 Wählen Sie "Option" > "Index anzeigen". Wenn Sie nur den Index der aktiven Satzdatei überarbeiten möchten, halten Sie beim Wählen des Befehls Strg (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) gedrückt.

    Wenn Sie nicht Strg (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) drücken, numeriert PageMaker die Seiten der Satzdateien in der Kapitelliste neu und stellt den Index aller Dateien zusammen, so daß Sie alle Einträge des Buches auf einmal überarbeiten können.

    3 Wählen Sie den alphabetischen Bereich mit den gewünschten Einträgen, und markieren Sie den zu überarbeitenden Indexeintrag.

    4 Überarbeiten Sie den Eintrag mit einem der folgenden Verfahren:

  • Zum Hinzufügen eines Querverweises klicken Sie auf "Querverweis erstellen".
  • Zum Bearbeiten des Eintrags klicken Sie auf "Bearbeiten".
  • Zum Löschen des Eintrags klicken Sie auf "Löschen".
  • Klicken Sie auf "Großschreibung", wenn der gewählte Eintrag, alle Einträge der Ebene 1 oder alle Indexeinträge mit einem Großbuchstaben beginnen sollen. Dadurch können ungewollte doppelte Einträge aufgrund verschiedener Schreibweisen vermieden werden (z. B. Öffnen und öffnen). Weitere Informationen finden Sie unter Großschreibung von Indexeinträgen.

  • Hinweis: Wenn PageMaker nach dem Bearbeiten eines Eintrags unter "Verweis" ein "?" anzeigt, hat sich der Seitenverweis geändert. Wenn Sie den Index neu generieren, wird wieder die richtige Seite angezeigt.

    5 Übernehmen Sie die Änderungen durch Klicken auf "Anwenden". Fahren Sie mit der Überarbeitung fort, und klicken Sie abschließend auf "OK".

    Hinweis: Wenn anstelle eines Seitenverweises oder Querverweises zwei Buchstaben neben einem Eintrag stehen, befindet sich der Eintrag nicht auf einer Seite der Satzdatei. Diese Einträge bleiben beim Erstellen des Indexes unberücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen und Bearbeiten von Indizes.

    Indexeinträge, die mit nichtalphabetischen Zeichen beginnen, werden im Indexabschnitt "Symbole" aufgeführt.


    Indizes, Inhaltsverzeichnisse und Seitennumerierung > Erstellen von Indexeinträgen > Überprüfen und Bearbeiten von Indizes