WeiterZurück

Bearbeiten einer Farbe



Wie bei Absatzformaten aktualisiert PageMaker beim Bearbeiten von Farben automatisch alle Objekte, auf die die Farbe angewendet wurde. Auch die Farbwerte von High-Fidelity-Farben lassen sich bearbeiten, die Veränderungen sind jedoch nur auf den Farbauszügen sichtbar (auf dem Bildschirm und auf Probedrucken verändert sich die Farbe nicht).

Hinweis: Sie können die Definition einer mit EPS-Grafiken importierten Volltonfarbe bearbeiten, nicht aber ihren Namen oder die Einstellung "Überdrucken".

So erstellen Sie Vollton- oder Prozeßfarben

1 Wählen Sie "Fenster" > "Farben einblenden".

2 Doppelklicken Sie auf den Namen der zu bearbeitenden Farbe.

3 Ändern Sie den Namen, die Farbe oder die Einstellung für "Überdrucken", und klicken Sie auf "OK".

Beim Bearbeiten einer Farbe können Sie von Vollton in Prozeß wechseln (oder umgekehrt). -Einige Volltonfarben wie Goldmetallic können jedoch nicht genau mit Prozeßfarben reproduziert werden. Beim Umwandeln einer Vollton- in eine Prozeßfarbe müssen Sie u. U. die resultierenden Farbwerte mittels eines gedruckten Musterbuches anpassen, damit diese Farben wie erwartet gedruckt werden.

So wandeln Sie eine Vollton- in eine Prozeßfarbe um oder umgekehrt

1 Heben Sie die Markierung aller Objekte auf, und wählen Sie "Fenster" > "Farben einblenden".

2 Klicken Sie auf den Namen der Farbe, die Sie ändern möchten.

3 Wählen Sie im Farbpalettenmenü entweder "In Prozeßfarbe konvertieren" oder "In Volltonfarbe konvertieren".


Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Bearbeiten einer Farbe