WeiterZurück

Erstellen eines eigenen Farbbestands



In PageMaker können Sie die Farbengruppe Ihrer Farbpalette benennen und speichern (mit Ausnahme der Farbtöne), so daß Sie oder Mitarbeiter Ihrer Firma dieselben Farben verwenden können. Besitzt Ihre Firma z. B. für spezielle Aufträge einen Satz genehmigter Farben, können Sie diese Möglichkeit zur Sicherung der Farben verwenden. Werden die Farben dann in anderen Satzdateien benötigt, wählen Sie den Namen des Bestands aus der Bestandsliste im Dialogfeld "Farboptionen".

So erstellen Sie einen Farbbestand

1 Fügen Sie Ihrer Farbpalette Farben hinzu.

Sie können Farben aus beliebigen installierten Farbbeständen wählen, eigene Farben definieren oder Farben aus anderen Satzdateien kopieren.

2 Wählen Sie "Option" > "Plug-Ins" > "Farbbestand erstellen".

3 Geben Sie einen Namen für den Bestand ein.

Dieser Name wird im Menü "Bestände" des Dialogfelds "Farboptionen" angezeigt. Der Dateinname des Bestands, den Sie im Explorer (Windows) oder Finder (Mac OS) sehen, kann anders lauten.

4 Geben Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten Ihres Bestands ein (bis maximal 10 Zeilen und Spalten).

5 Im Textfeld "Kommentare" können Sie Anmerkungen oder Informationen eingeben, die erscheinen, wenn Sie im Dialogfeld "Bestände" auf "Über" klicken.

6 Speichern Sie die Datei wie folgt:

  • Mit "Speichern" wird der Farbbestand als binäre Farbdatei (BCF) mit dem Namen "Benutzer.BCF" abgelegt.
  • Wenn Sie auf "Durchsuchen" (Windows) bzw. "Speichern als" (Mac OS) klicken, können Sie einen anderen Namen oder Ordner angeben.

  • PageMaker hängt dem Dateinamen automatisch die Erweiterung BCF an.

    Alle Farbdateien müssen sich im Ordner "Farbe" befinden, der im Sprachenordner (Windows) oder im Ordner "RSRC" (Mac OS) liegt. Wenn Sie in Schritt 6 auf "Speichern" klicken, wird die Datei immer am richtigen Ort gespeichert.


    Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Farbeinstellung für eine Satzdatei > Erstellen eines eigenen Farbbestands