Farbeinstellung für eine Satzdatei Jede PageMaker-Satzdatei enthält ihre eigene Farbensammlung, die über die Farbpalette verfügbar ist. Zusätzlich zu den angebotenen Standardfarben können Sie neue Farben definieren, vorhandene Farben aus einem mit PageMaker installierten Farbsystem wählen oder Farben aus einer anderen Satzdatei kopieren bzw. mit einer EPS-Grafik importieren. Wenn Sie einer Satzdatei eine Farbe hinzufügen, wird ihr Name in der Farbpalette und in entsprechenden Dialogfeldern (z. B. im Dialogfeld "Linie und Füllungen") in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Bei der Farbdefinition geben Sie an, ob es sich um eine Vollton- oder Prozeßfarbe oder um einen Farbton (aufgehellte Tönung) einer Vollton- bzw. Prozeßfarbe handelt. Sie können auch vordefinierte Vollton-, Prozeß- und High-Fidelity-Farben aus den mit PageMaker installierten Farbsystemen wählen (z. B. Trumatch ![]() A. Volltonfarbe B. Farbton der Volltonfarbe C. Prozeßfarbe Bei der Angabe von Vollton- oder Prozeßfarben oder bei der Auswahl einer Farbe aus einem Bestand sollten Sie Farben nicht anhand der Bildschirmdarstellung auswählen, es sei denn, Sie arbeiten mit einem Farbverwaltungssystem, das von PageMaker unterstützt wird, und sind sich der Beschränkungen bewußt. Verwenden Sie zum Festlegen genauer Farben immer die Werte der Prozeßfarbtabellen oder die Farben, die in Vollton- oder High-Fidelity-Farbmusterbüchern gedruckt wurden. (Erneuern Sie Ihre Musterbücher regelmäßig, da die Farben im Laufe der Zeit verblassen.) Siehe Bestimmen der Verwendungsart eines CMS. Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Farbeinstellung für eine Satzdatei Verwandte Themen: |