Interaktive Druckerkommunikation (nur Macintosh) Durch die interaktive Druckerkommunikation benötigt PageMaker nicht mehr unbedingt die PPD, um Daten über einen PostScript-Drucker abzurufen. Mit "Zeichensatz- und Speicherinfo von Drucker erfragen" kann PageMaker bestimmen, wieviel Speicher verfügbar ist und wie dieser optimal genutzt werden kann. PageMaker prüft auch, welche Zeichensätze zum Arbeitsspeicher des Druckers geladen oder dessen Festplatte hinzugefügt wurden. Anschließend werden nur die Schriften der Satzdatei geladen, die nicht auf dem Drucker verfügbar sind, d. h. der Druckvorgang wird beschleunigt. Ist diese Option deaktiviert, so werden Zeichensatz- und Speicherdaten ausschließlich aus der PPD abgerufen. Wenn die PPD auf dem neuesten Stand ist oder die Satzdatei nur druckerresidente Schriften enthält, benötigen Sie diese Option nicht. ![]() PageMaker ruft RAM- und Schriftartendaten vom Drucker ab, lädt Schriftarten und nutzt den virtuellen Speicher optimal. So aktivieren Sie die interaktive Druckerkommunikation 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken". 2 Klicken Sie auf "Optionen", und aktivieren Sie "Zeichensatz- und Speicherinfo von Drucker erfragen". PageMaker fragt die Daten vom Drucker ab, sobald Sie auf "Drucken" klicken. Diese Abfrage erfolgt aber auch regelmäßig während des Druckvorgangs. Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Hintergrunddruck" deaktiviert ist. So aktivieren und deaktivieren Sie "Hintergrunddruck" 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken", wenn die Anwendung das Dialogfeld des Druckertreibers anzeigt, oder "Ablage" > "Fenster drucken" im Finder. 2 Wählen Sie aus dem Einblendmenü unter "Drucker" die Option "Hintergrunddruck". 3 Wählen Sie "Hintergrund" oder "Vordergrund" (keine Spooldatei). 4 Klicken Sie auf "Einstellungen speichern", wenn die Einstellungen als Vorgabe verwendet werden sollen, bzw. auf "Drucken", wenn sie nur für die Datei gelten. Drucken > Interaktive Druckerkommunikation (nur Macintosh) |