PPD-Dateien PageMaker verwendet PPD-Dateien (PostScript-Druckerbeschreibungsdateien) bei der Ausgabe auf PostScript-Druckern. Sie werden vom Druckerhersteller erstellt und enthalten Informationen über den PostScript-Drucker, einschließlich einer Liste der druckerresidenten Schriftarten, Papiergrößen, optimierten Raster und Auflösungsfunktionen, durch die die gebräuchlichste Konfiguration des Geräts angegeben wird. Mit den Informationen aus der PPD-Datei legt PageMaker fest, welche PostScript-Daten beim Drucken der Satzdatei an den Drucker gesendet werden. Für PageMaker sind z. B. alle Schriftarten in der PPD-Datei druckerresident, so daß sie nicht geladen werden müssen. PageMaker verwendet die Informationen aus der PPD-Datei auch, um druckerspezifische Merkmale zu bestimmen, die über "Datei" > "Drucken" und "Merkmale" gesteuert werden. So listen Sie PPDs nach Dateinamen auf (Windows) 1 Wählen Sie "Datei" > "Einstellungen" > "Allgemein". 2 Klicken Sie auf "Mehr". 3 Klicken Sie im Abschnitt "Drucken" auf "PPD-Dateinamen anzeigen". 4 Klicken Sie auf "OK" und zum Schließen des Dialogfelds nochmals auf "OK". Drucken > PPD-Dateien Verwandte Themen: |