WeiterZurück

Drucken von Schriften auf PostScript-Druckern



Die Ausgabe von PostScript-Schriften auf PostScript-Druckern ist die einfachste und flexibelste Druckmethode, bei der alle typographischen Funktionen von PageMaker unterstützt werden. PostScript ist der Standard für hochauflösende Filmbelichter zum Erstellen von Film für Druckereien.

PostScript-Drucker besitzen integrierte Druckerschriften, die in Ihrer PPD-Datei aufgelistet sind. PageMaker liest die PPD-Datei; die enthaltenen Schriften werden jedoch nicht zum Drucker geladen. Wenn die benötigte Schriftart nicht gefunden wird oder eine in der PPD-Datei aufgelistete Schrift nicht im Drucker gespeichert ist, wird sie durch Courier ersetzt und ist damit leicht zu erkennen und zu korrigieren. Weitere Informationen zu PPD-Dateien finden Sie unter PPD-Dateien.

Wenn der Drucker eine Schriftart nicht findet, wird sie mit Courier ersetzt.

Nicht-PostScript-Schriften, wie z. B. TrueType, werden bei der Ausgabe auf PostScript-Druckern vor der Rasterung in PostScript übersetzt. Die Qualität der Schrift hängt von der Umwandlungsqualität ab, d. h., die Kontur hat möglicherweise nicht dieselbe Qualität wie die PostScript-Schrift.


Drucken > Grundlagen zum Drucken von Schriften > Drucken von Schriften auf PostScript-Druckern