WeiterZurück

Aktualisieren einer PPD-Datei



Da PPDs die Standardkonfiguration des Druckers zum Zeitpunkt seiner Auslieferung enthalten, müssen Sie die PPD u. U. aktualisieren, wenn Sie dem Drucker Arbeitsspeicher oder eine neue Papierkassette hinzufügen oder eine Festplatte mit dem Drucker verbinden. Die Original-PPD ist schreibgeschützt und sollte nicht geändert werden. Für die Änderungen können Sie eine neue PPD erstellen.

Mit dem Hilfsprogramm "PPD-Datei aktualisieren" können Sie im Drucker verfügbare Zeichensätze und die Speicherkapazität ermitteln und benutzerdefinierte PPDs mit den aktualisierten Daten erstellen.

Mit "PPD-Datei aktualisieren" wird eine benutzerdefinierte PPD-Datei mit den neuen Druckerdaten erstellt, die die Original-PPD ergänzen. Wenn Sie mit der benutzerdefinierten PPD-Datei drucken, ruft PageMaker Daten aus der benutzerdefinierten und der Original-PPD ab; stimmen die Daten überein, so wird nur die benutzerdefinierte Datei verwendet. Bei Verwendung der Original-PPD werden die Daten nicht aus der benutzerdefinierten Datei abgerufen. Benutzerdefinierte PPD-Dateien können bei jeder Änderung der Druckanforderungen aktualisiert oder neu erstellt werden.

Weitere Informationen zum Aktualisieren von PPD-Dateien finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter PPDs (Windows) und Erstellen benutzerdefinierter PPDs (Mac OS).


Drucken > PPD-Dateien > Aktualisieren einer PPD-Datei