WeiterZurück

Erstellen benutzerdefinierter PPDs (Windows)



Zur Aktualisierung der verfügbaren Speicherkapazität muß eine direkte Verbindung zum Drucker bestehen. In Windows steht keine interaktive Kommunikation zwischen Drucker und Computer zur Verfügung. Mit "PPD-Datei aktualisieren 2.01" kann ein Befehl an den Drucker gesendet und der verfügbare Speicher daraufhin ausgedruckt werden. Anschließend können Sie über das Dialogfeld "Virtuellen Speicher bearbeiten" die Daten in die benutzerdefinierte PPD-Datei eingeben.

So erstellen Sie eine benutzerdefinierte PPD für den aktuellen Drucker (Windows)

1 Überprüfen Sie, ob der PostScript-Drucker, für den Sie die benutzerdefinierte PPD-Datei erstellen, in der Systemsteuerung unter "Drucker" installiert ist.

2 Um "PPD-Datei aktualisieren" zu starten, doppelklicken Sie im Windows-Explorer auf die Anwendungsdatei (Ppd.exe). Die Anwendung wird im folgenden Ordner installiert:

Programme\Adobe\PageMaker 7.0\Extras \Drucken

3 Wählen Sie die PPD-Datei für den Drucker.

4 Geben Sie unter "Eigener PPD-Dateiname" einen Namen ein, oder übernehmen Sie den Vorgabenamen.

5 Geben Sie unter "Eigener PPD-Name" einen Namen ein, oder übernehmen Sie den Vorgabenamen.

6 Klicken Sie auf "VS bearbeiten", um den verfügbaren virtuellen Speicher (VS) zu bestimmen und einzurichten.

7 Wählen Sie aus dem Listenfeld "VS-Information für" einen Drucker aus, und klicken Sie auf "Drucken". Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld mit der Meldung, daß die Druckerspeicherdaten zum gewählten Drucker gesendet wurden, zu schließen.

8 Geben Sie den VS-Wert vom Ausdruck unter "Neue VS-Einstellung" ein, und klicken Sie auf "OK".

Hinweis: Wenn Sie eine VS-Einstellung wählen, die über der im Ausdruck angegebenen liegt, sendet PageMaker ggf. zu viele Daten gleichzeitig an den Drucker, wodurch Verzögerungen und Fehler beim Drucken entstehen.

9 Um der benutzerdefinierten PPD Zeichensätze hinzuzufügen oder aus ihr zu entfernen, klicken Sie auf "Zeichensatz hinz." und wählen den Drucker aus dem Listenfeld "Drucker" aus.

10 Um die Zeichensätze in der benutzerdefinierten PPD-Datei zu ändern, wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Um der benutzerdefinierten PPD Zeichensätze hinzuzufügen, wählen Sie die Zeichensätze aus dem linken Listenfeld aus. Markieren Sie einen oder mehrere Zeichensätze, und klicken Sie auf "Hinzufügen". Um mehrere Zeichensätze zu markieren, drücken Sie die Umschalttaste, während Sie auf die Zeichensätze klicken. Klicken Sie auf "Alle hinz.", um alle Zeichensätze aus der Liste hinzuzufügen.
  • Um Zeichensätze aus der PPD-Datei zu entfernen, wählen Sie die Zeichensätze aus dem rechten Listenfeld aus und klicken auf "Löschen". Um alle Zeichensätze aus der benutzerdefinierten PPD zu entfernen, klicken Sie auf "Alle löschen".

  • 11 Klicken Sie auf "OK", um Zeichensätze aus der PPD zu entfernen oder ihr hinzuzufügen, und kehren Sie zum Dialogfeld "PPD-Datei aktualisieren 2.01" zurück.

    12 Um die benutzerdefinierte PPD zu bearbeiten oder einen vordefinierten Patch hinzuzufügen, klicken Sie auf "Erweitert".

    Hinweis: Wenn Sie wissen, wie in Post-Script programmiert wird, können Sie die Datei auch bearbeiten, indem Sie PostScript-Operatoren in das Bearbeitungsfeld eingeben. Ändern Sie den PostScript-Code nur, wenn Sie sich hinreichend informiert haben.

    13 Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld "Erweitert" zu schließen, und klicken Sie im Dialogfeld "PPD-Datei aktualisieren 2.01" auf "Speichern", um eine neue benutzerdefinierte PPD zu erstellen. Der Vorgabespeicherort ist der folgende Ordner:

    Programme\Adobe\PageMaker 7.0\RSRC \<Sprache>\PPD4


    Drucken > PPD-Dateien > Erstellen benutzerdefinierter PPDs (Windows)