Wählen einer Datenkodierungsoption (nur PostScript) "Datenkodierung" bezieht sich auf das Format, in dem TIFF-Bilder oder Paint-Type-Grafiken in PostScript-Dateien gespeichert werden. Die Wahl des Formats wirkt sich darauf aus, wie ein Netzwerk die Daten vom Computer zu einem Netzwerkdrucker überträgt. Die Datenkodierung wirkt sich auch auf die Dateigröße aus; eine binäre Grafikdatei ist halb so groß wie eine ASCII-Datei und wird doppelt so schnell übertragen. Viele PC-Netzwerke unterstützen die binäre Datenübertragung nicht, d. h. die Vorgabe für die Datenkodierung lautet in PageMaker für Windows "ASCII". Die binäre Option ist verfügbar, wenn eine Satzdatei als PostScript-Datei gespeichert wird. Auf dem Macintosh unterstützen AppleTalk und Ethernet die binäre Übertragung. Wenn Sie auf dem Macintosh aus Satzdateien PostScript-Dateien erstellen, werden die TIFF-Bilder und Paint-Type-Grafiken durch die Vorgabe-Einstellung im binären Format gespeichert. So wählen Sie eine Datenkodierungsoption (nur PostScript) 1 Wählen Sie "Datei" > "Drucken", und klicken Sie auf "Optionen". 2 Wählen Sie "Binäre Bilddaten senden" oder "ASCII-Daten senden" aus dem Einblendmenü "Datenkodierung". Drucken > Übergeben der Dateien an die Druckerei > Wählen einer Datenkodierungsoption (nur PostScript) |