Übergeben der Dateien an die Druckerei Sie können die Satzdatei der Druckerei als PageMaker-Datei oder als PostScript-Datei übergeben. Wenn die Druckerei noch Änderungen an der Datei vornehmen, Druckeinstellungen prüfen und Druckvorstufenaufgaben durchführen soll, verwenden Sie eine PageMaker-Datei. Bei Weitergabe einer PostScript-Datei haben Sie mehr Kontrolle über das Endprodukt, müssen jedoch auch die richtigen Druckeinstellungen wählen. ![]() Erstellen Sie eine PostScript-Datei aus der PageMaker-Satzdatei, die bei einer Druckerei gedruckt wird. Das Speichern einer Satzdatei als PostScript-Datei bietet gegenüber dem Weiterreichen einer Satzdatei drei Vorteile: Sprechen Sie mit der Druckerei, bevor Sie eine Datei als PostScript-Datei speichern. Überprüfen Sie, ob Sie für den hochauflösenden Belichter die richtige PPD-Datei besitzen. (Siehe Speichern einer Satzdatei als PostScript-Datei.) Wenn Sie eine PostScript-Datei an die Druckerei übergeben, sollten Sie einen schriftlichen Bericht über die Datei beilegen. Weitere Informationen zum Erstellen von Berichten finden Sie unter Verwenden des Plug-Ins "Speichern für Belichtungsunternehmen". Drucken > Übergeben der Dateien an die Druckerei Verwandte Themen: |