Einrichten erweiterter Distiller-Optionen
Die erweiterten Auftragsoptionen legen Kommentare für Konventionen zur Dokumentstrukturierung (Document Structuring Conventions; DSC) fest, die in einer Adobe PDF-Datei eingehalten werden müssen, und legen andere Optionen fest, die sich auf die Konvertierung aus PostScript auswirken.
In einer PostScript-Datei enthaltene DSC-Kommentare Informationen zur Datei (wie z. B. zur ursprünglichen Anwendung, zum Erstellungsdatum und zur Seitenausrichtung) und liefern eine Struktur für Seitenbeschreibungen in der Datei (z. B. Beginn- und Ende-Anweisungen für einen Vorwortbereich). DSC-Kommentare sind hilfreich, wenn ein Dokument über einen Drucker oder eine Druckmaschine gedruckt werden soll.
Beim Arbeiten mit erweiterten Auftragsoptionen sind Kenntnisse der PostScript-Sprache und ihrer Übersetzung in die PDF-Sprache hilfreich. Siehe Portable Document Format Reference Manual und Updates to the Portable Document Format Reference Manual auf der Adobe-Website.
So richten Sie erweiterte Distiller-Optionen ein
1 Klicken Sie im Dialogfeld "Auftragsoptionen" auf das Register "Erweitert".
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Die Option "Prologue.ps und Epilogue.ps verwenden" sendet mit jeder Datei eine Vor- und Nachwortdatei.
Hinweis: Distiller verarbeitet Vor- und Nachwortdateien nur, wenn beide Dateien vorhanden und richtig abgelegt sind. Die Dateien müssen zusammen verwendet werden, d. h. wenn die Option zum Verwenden dieser Dateien aktiviert ist, müssen beide definiert und vorhanden sein. Darüber hinaus müssen die Dateien in demselben Ordner wie die Distiller-Anwendung gespeichert sein, wenn der Befehl "Öffnen" oder ein überwachter Ordner zum Verarbeiten einer PostScript-Datei verwendet wird.
"Erlauben, daß PostScript-Datei die Auftragsoptionen überschreibt" verwendet nicht die aktuellen Auftragsoptionen sondern in einer PostScript-Datei gespeicherte Einstellungen. "Level 2 Copypage-Semantik beibehalten" verwendet den in LanguageLevel 2 PostScript definierten Copypage-Operator anstelle des in PostScript 3 definierten. Dies bedeutet, daß bei Verwendung dieser Option für eine PostScript 3-Datei Distiller anstelle der Copypage-Operation eine Showpage-Operation durchführt."Portable Job Ticket in PDF-Datei speichern" behält ein PostScript-Job-Ticket in einer PDF-Datei bei. Ein Job-Ticket enthält anstelle von Inhalt Informationen über die PostScript-Datei selbst (z. B. Papiergröße, Auflösung und Überfüllung)."Illustrator-Überdruckmodus" aktiviert CMYK-Farben für den Überdruck. "Verlaufsschatten in weiche Schatten konvertieren" konvertiert für Acrobat 4.0 oder höher Mischungen in weiche Schatten."ASCII-Format" erstellt die PDF-Datei im ASCII-Textformat. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie die Datei zum Lesen und Bearbieten in einem Texteditor öffnen oder eine PDF-Datei über Netzwerke oder E-Mail-Gateways versenden möchten, die keine binären Dateien unterstützen. In der Regel wird diese Option deaktiviert belassen, um die Datei im Binärformat zu speichern und eine kleinere Datei zu erstellen.
3 Um die Daten zur Dokumentstrukturierung aus einer PostScript-Datei beizubehalten, wählen Sie "DSC-Kommentare verarbeiten" und die zugehörigen Optionen, und klicken Sie auf "OK":
"DSC-Warnungen protokollieren" zeigt eine Warnmeldung zu problematischen DSC-Kommentaren während der Verarbeitung an und fügt sie in eine Protokolldatei ein."Für EPS-Dateien Seitengröße anpassen und Zeichnung zentrieren" zentriert ein EPS-Bild und ändert die Seitengröße, um das Bild einzupassen. Diese Option gilt nur für Aufträge, die aus einer einzigen EPS-Datei bestehen."EPS-Informationen aus DSC-Datei beibehalten" behält die Daten, wie z. B. die Ursprungsanwendung und das Erstellungsdatum einer EPS-Datei, bei. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Größe und Zentrierung der Seite anhand der linken oberen Ecke des linken oberen Objekts und der rechten unteren Ecke des rechten unteren Objekts auf der Seite vorgenommen."OPI-Kommentare beibehalten" behält die für die Ersetzung eines FPO-Bildes oder -Kommentars (FPO: For Placement Only) durch das hochauflösende Bild auf Servern, die OPI-Versionen 1.3 und 2.0 unterstützen, benötigten Daten bei."Dokumentinformationen aus DSC-Datei beibehalten" behält Daten wie den Titel, das Erstellungsdatum und die Uhrzeit bei. Wenn Sie eine PDF-Datei in Acrobat öffnen, werden diese Daten im Dialogfeld "Allgemeine Dokumenteigenschaften" angezeigt ("Datei" > "Dokumenteigenschaften" > "Allgemeine").
Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Ändern von Distiller-Optionen in PageMaker > Einrichten erweiterter Distiller-Optionen
|