WeiterZurück

Einstellen der HTML-Exportoptionen für Grafiken, Schrift und Layout



Einige Optionen für den Export in das HTML-Format können jederzeit eingestellt werden, und sie gelten so lange für alle Satzdateien, bis Sie sie wieder ändern.

So legen Sie HTML-Exporteinstellungen fest

1 Wählen Sie "Datei" > "Exportieren" > "HTML".

2 Klicken Sie auf "Optionen".

3 Stellen Sie sicher, daß die Option "Ähnliches Layout beibehalten" aktiviert ist, wenn die HTML-Dokumente einem mehrspaltigen Seiten-Layout entsprechen sollen.

Das Ergebnis sieht eventuell nicht wie eine Tabelle aus, PageMaker verwendet jedoch die HTML-Tabellenmarken, um exportierten Text und Grafiken entsprechend der Positionierung in der ursprünglichen Datei anzuordnen. Ist diese Option nicht aktiviert, besteht das HTML-Dokument im wesentlichen nur aus einer Spalte mit Text und Grafiken, die zusammen mit dem Text fließen.

4 Geben Sie bei "Breite der exportierten Seite" die Breite des HTML-Dokuments in Pixel ein, oder wählen Sie sie aus. Standardwert ist die Seitenbreite der aktuellen Satzdatei (in Pixel).

Beim Erstellen des exportierten Dokuments skaliert PageMaker die Elemente proportional (Grafiken, Spaltenbreiten usw.), damit die neue Seitengröße in HTML ungefähr der PageMaker-Seite entspricht.

5 Wählen Sie aus den Einblendmenüs "HTML-Format" (rechts neben den HTML-Formatnamen) das Format, das auf das links daneben aufgelistete PageMaker-Format angewendet werden soll. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Formate, die Sie ändern möchten.

Wenn Sie z. B. ein Format mit dem Namen "Liste mit Aufzählungszeichen" verwenden, können Sie es dem HTML-Format "Geordnete Liste" (OL) zuordnen.

Einen Überblick über die verfügbaren HTML-Formate erhalten Sie unter Exportieren von HTML-Formaten.

6 Stellen Sie sicher, daß die Option "Zeichenmerkmale beibehalten" aktiviert ist, wenn die Farbe und der Schriftschnitt Ihrer Absatzformatdefinitionen in Ihren HTML-Dokumenten angewendet werden sollen.

Hinweis: Farbwerte müssen für das HTML-Format in Hexadezimalwerte umgerechnet werden, daher werden Farben in HTML-Dateien eventuell anders angezeigt als in PageMaker. Um Farbverschiebungen zu vermeiden, verwenden Sie den Farbbestand "Online-Farben" aus dem Menü "Bestände" im Dialogfeld "Farboptionen". Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen einer einheitlichen Farbe für Online-Dokumente.

7 Stellen Sie im Bereich "Grafiken" des Dialogfelds die folgenden Optionen ein, und klicken Sie auf "OK":

  • Geben Sie an, ob Bilder in das GIF- oder JPEG-Format konvertiert werden sollen. Sie können auch "Von PageMaker bestimmt" wählen. Dann bestimmt PageMaker auf der Grundlage des Dateityps und der Farbdaten jeder einzelnen Grafik auf den exportierten Seiten, welches Format am besten geeignet ist. Bilder (RGB, CMYK, Lab und Graustufen) werden in das JPEG-Format konvertiert; indizierte Bilder in das GIF-Format. (Grafiken im GIF- oder JPEG-Format werden beim Export nicht mehr konvertiert, wenn die Option "Von PageMaker bestimmt" aktiviert ist.)

  • Hinweis: Wenn Nicht-GIF-Grafiken beim Export in das HTML-Format kopiert und in GIF-Grafiken konvertiert werden, wendet PageMaker die Netscape-Farbpalette auf die GIFs an und setzt die Grafiken auf "Interlace" (damit sie im Web schneller heruntergeladen werden können). Wenn Grafiken beim Export in das HTML-Format in JPEG-Grafiken konvertiert werden, ist die "Bildqualität" auf "Mittel" eingestellt. Um eine Grafik mit einer anderen Palette oder einer anderen Bildqualität zu konvertieren, markieren Sie zuerst die Grafik, und wählen Sie dann "Datei" > "Exportieren" > "Grafik". Mit demselben Befehl können Sie die Transparenz von GIF-Grafiken einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von Grafiken in einem anderen Format.

  • Aktivieren Sie "Neuberechnung auf 72 dpi", wenn die Dateigröße minimiert werden soll, damit die Web-Seite möglichst schnell heruntergeladen werden kann.
  • Wählen Sie unter "Dateinamen" die Option "Vollständig", sofern Ihr Web-Server nicht über ein Novell-Netzwerk läuft, in dem kurze Dateinamen verwendet werden müssen.


  • Erstellen von Adobe PDF- und HTML-Dateien > Vorbereiten einer PageMaker-Satzdatei für HTML > Einstellen der HTML-Exportoptionen für Grafiken, Schrift und Layout