Antworten auf häufig gestellte Fragen zum
T-Online eMail-Programm 4.0


ÜbersichtFenster schließen


  1. Wie bekomme ich eine eMail-Adresse, wie lautet sie und wie richte ich mir einen eMail-Alias ein?


  2. Das eMail Programm baut keine Verbindung auf. Woran kann das liegen?

  3. Muss zusätzlich die T-Online Software installiert sein, wenn ja, welche Version?


  4. Kann ich das neue eMail-Programm 4.0 parallel zum alten T-Online eMail Programm 2.x installieren und nutzen?


  5. Kann ich meine eMails und Adressen aus dem eMail Client 2.x übernehmen?


  6. Kann ich meine eMails und Adressen aus der Beta-Version von eMail 4.0 später in die endgültige Version übernehmen?


  7. Kann ich eMail 4.0 in einem lokalen Netz (LAN) nutzen?


  8. Werden mir wie bisher für das alte auch für das neue eMail Programm von der T-Online Software Online-Updates angeboten?


  9. Wie kann ich einen selbst erstellten Ablage-Ordner wiederfinden?


  10. Wie finde ich eine eMail wieder, die ich in einen Ordner abgelegt habe?


  11. Wie versende ich eine Anlage mit dem eMail-Programm der T-Online Software?


  12. Wie kann ich die Fensterteilung aktivieren?


  13. Wie rufe ich eMails für andere T-Online Kennungen oder für T-Online Mitbenutzer ab?


  14. Wie kann ich meine eMail Daten aus dem T-Online eMail-Programm von einer älteren in eine neuere Version übernehmen?

    Fragen zu Zertifikaten

  15. Wie funktioniert das Arbeiten mit eMail-Zertifikaten im neuen eMail Programm 4.0 von T-Online?

  16. Was kostet ein T-Online secureMail-Zertifikat?

  17. Kann ich mein Zertifikat auch nach dem öffentlichen Beta-Test des neuen eMail Programms 4.0 weiter verwenden?


  18. Warum ist mein eMail Zertifikat im eMail Client als ungültig markiert?



  19. Übersicht

 
 
Frage 1: Wie bekomme ich eine eMail-Adresse, wie lautet sie und wie richte ich mir einen eMail-Alias ein?


Antwort: Informationen rund um eMail sowie einen Einsteigerkurs dazu finden Sie auf unseren Service-Seiten ab der URL: http://www.t-online.de/TOnl/Serv/hilf/kurz/eins/ci/CP/ci__einsteigerkurs__email.html und in den Fragen und Antworten zu eMail.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 2: Das eMail Programm baut keine Verbindung auf. Woran kann das liegen?

Antwort: Das neue eMail Programm lässt sich nur mit neueren Versionen der T-Online Software (ab der Version 3.016) betreiben.
Wenn in der T-Online Software 3.0 unter Hilfe / Über... eine ältere Versionsnummer erscheint, sollten Sie die Software mit Hilfe des Menübefehls Funktionen / Automatischer Softwareupdate... online auf den aktuellen Stand bringen oder die T-Online Software 4.0 installieren.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 3: Muss zusätzlich die T-Online Software installiert sein, wenn ja, welche Version?

Antwort: Ja. Das neue eMail Programm sollte zusammen mit der T-Online Software 4.0 betrieben werden. Es funktioniert aber auch zusammen mit neueren Versionen der T-Online Software 3.0 (ab Version 3.016).

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 4: Kann ich das neue eMail-Programm 4.0 parallel zum alten T-Online eMail Programm 2.x installieren und nutzen?

Antwort: Sie können eMail 4.0 ohne Probleme parallel zu einem bereits vorhandenen eMail Programm 2.x installieren und nutzen.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 5: Kann ich meine eMails und Adressen aus dem eMail Client 2.x übernehmen?

Antwort: Beim ersten Start des eMail-Programmes 4.0 werden Ihre alten eMails und Adressen konvertiert und übernommen.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 6: Kann ich meine eMails und Adressen aus der Beta-Version von eMail 4.0 in die endgültige Version übernehmen?

Antwort: Bei der Installation des eMail-Programmes 4.0 werden Ihre eMails und Adressen aus einer eventuell vorhandenen Beta-Version dieses Programmes automatisch übernommen.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 7: Kann ich eMail 4.0 in einem lokalen Netz (LAN) nutzen?

Antwort:  Das Versenden und Abholen Ihrer eMails ist in einem lokalen Netz nicht möglich, da Sie dort keine direkte Verbindung zu T-Online mit Ihrer Zugangskennung aufgebaut haben. Durch diese direkte Verbindung ist sichergestellt, dass nur Sie Ihre eMails abholen und eMails in Ihrem Namen über T-Online versenden können.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 8: Werden mir wie bisher für das alte auch für das neue eMail Programm von der T-Online Software Online-Updates angeboten?

Antwort:  Ja. Ab der T-Online Software Version 3.016 werden auch Updates für das eMail Programm 4 unterstützt.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 9: Wie kann ich einen selbst erstellten Ablage-Ordner wiederfinden?

Antwort:  Aktivieren Sie in der Übersicht das Register Ablage. Wenn Sie dann ein zweites Mal auf die Registerkarte klicken, öffnet sich ein Menü mit der Ordnerübersicht. Wählen Sie aus dem Menü den gewünschten Ordner mit einem Klick aus. Der Ordner wird dann automatisch geöffnet.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 10: Wie finde ich eine eMail wieder, die ich in einen Ordner abgelegt habe?

Antwort:  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Ablage. Wählen Sie aus dem Aufklappmenü den Eintrag eMail suchen... aus. Das Fenster Suchen wird geöffnet und Sie können Ihre eMail anhand verschiedener Kriterien suchen.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 11: Wie versende ich eine Anlage mit dem eMail-Programm der T-Online Software?

Antwort: Starten Sie das eMail-Programm der T-Online Programm, wählen das "Schreiben"-Fenster und drücken den Button "Anhang beifügen". Nach Auswahl des Befehls müssen Sie nur noch die gewünschte Datei aus einem Auswahlfenstser, das sich öffnet, auswählen.

Bedenken Sie aber bitte, dass auch der Empfänger der eMail eine Software benötigt, die Ihr Dateiformat lesen kann. Da viele Anwender noch alte 16 Bit-Software benutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Dateinamen der Anhänge im Format 8.3 verschickt werden (8 Zeichen für den Namen, dann ein Punkt und 3 Zeichen als Dateinamen-Endung, um die Art der Datei kenntlich zu machen - z.B. anleitun.doc oder lastwage.jpg ) Jetzt geben Sie noch den Empfänger, einen Betreff und evtl. noch einen begleitenden Text ein. Wenn Sie nun auf "Sofort absenden" klicken, wird die eMail mit der angehängten Datei versandt.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 12: Wie kann ich die Fensterteilung aktivieren?


Antwort:  Klicken Sie auf den Button Einstellungen und wählen Sie den Menüeintrag Optionen. Der Dialog Optionen öffnet sich. Aktivieren Sie nun das Register Allgemeines und machen Sie unter der Rubrik Sonstiges ein Häkchen vor Fensterteilung aktivieren.
Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die Fensterteilung zu aktivieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die eMail-Übersicht und wählen Sie aus dem Menü der rechten Maustaste den Eintrag Fensterteilung aktivieren aus.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 13: Wie rufe ich eMails für andere T-Online Kennungen oder für T-Online Mitbenutzer ab?


Antwort:  Um eMails für eine andere Kennung oder einen Mitbenutzer abzurufen, müssen Sie im eMail Programm einen neuen Benutzer anlegen. Weiterhin müssen Sie mit den T-Online Zugangsdaten dieses Benutzers in der T-Online Software eingewählt sein. Nutzen Sie dafür die Profilverwaltung im T-Online Startcenter. Nähere Informationen dazu finden Sie hier...

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 14: Wie kann ich meine Daten aus dem T-Online eMail-Programm 2.x in die Version 4.0 übernehmen?

Antwort:  Bei Der Installation des eMail Programms 4.0 wird eine vorhandene Version des eMail Programms 2.x gefunden und auf Wunsch eine Datenübernahme durchgeführt.
Wenn Sie nächträglich die Daten übernhmen möchten, fürhen Sie bitte folgende Schritte durch:
Suchen Sie auf Ihrer Festplatte nach dem Ordner "email4" (er befindet sich normalerweise unter "LW\t-online\". Erstellen Sie in dem Ordner ein Verzeichnis mit dem Namen "olddata" (ohne Anführungszeichen). Suchen Sie auf Ihrer Festplatte nach dem Ordner "email20" (er befindet sich in der Regel im Ordner "c:\t-online"). In diesem befindet sich ein so genannter "kryptischer" Ordner (ein Ordner, dessen Name aus einer willkürlichen Folge von Buchstaben und Ziffern besteht). Kopieren Sie den gesamten Inhalt des kryptischen Ordner in den Ordner "olddata", den Sie im Verzeichnis "email4" angelegt haben. Starten Sie den eMail Client und legen Sie ein neues Profil an. Achten Sie darauf, dass Sie über denselben T-Online Zugang eingewählt sind, mit dem die Sie schon in der eMail Version 2.0 verwendet haben.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 15: Wie funktioniert das Arbeiten mit eMail-Zertifikaten im neuen eMail Programm 4.0 von T-Online?


Antwort: Im Benutzerkurs zum neuen eMail Programm von T-Online unter http://securemail.t-online.de finden Sie ausführliche Informationen bezüglich des Arbeitens mit Zertifikaten.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 16: Was kostet ein T-Online secureMail-Zertifikat?


Antwort:  Die Ausstellung von T-Online secureMail-Zertifikaten ist - da dieser Dienst unabhängig vom T-Online eMail Programm angeboten wird - kostenpflichtig. Die aktuellen Preise für die Ausstellung bzw. Verlängerung von T-Online secureMail-Zertifikaten finden Sie hier. Ausführliche Informationen zu T-Online secureMail finden Sie auch im Internet unter http://securemail.t-online.de.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 17: Ich habe während des öffentlichen öffentlichen Beta-Tests ein T-Online secureMail-Zertifikat beantragt. Kann ich dieses Zertifikat in der endgültigen Version weiterverwenden?


Antwort:  Sie können ein T-Online secureMail-Zertifikat, das Sie während des öffentlichen Beta-Tests des eMail Programms von T-Online beantragt haben, auch nach dem Beta-Test weiter verwenden. Das Zertifikat kann von allen S/MIME-fähigen eMail Programmen verwendet werden.

Zum Seitenanfang

 
 
Frage 18: Warum ist mein eMail-Zertifikat im eMail Client als ungültig markiert?


Antwort:  Überprüfen Sie bitte, ob Sie unter Einstellungen/Benutzerdaten Ihren eMail-Alias eingetragen haben. Sollte dort als eMail-Alias noch Ihre T-Online Nummer eingetragen sein, ändern Sie ihn bitte auf den eMail-Alias, mit dem Sie das Zertifikat beantragt haben.

Zum Seitenanfang

 
 

ÜbersichtFenster schließen