Festlegen von Farbtönen Der Einsatz einer zweiten Volltonfarbe kann - vor allem bei kleinen Stückzahlen - zu erheblich höheren Druckkosten führen. Sie können die verwendete Farbpalette aber auch ohne Druckkostenerhöhung erweitern, indem Sie Farbtöne aus Volltonfarben erstellen. Farbtöne sind gerasterte Töne einer Farbe und werden in demselben Auszug gedruckt, wie die Farbe, von der sie stammen. Mit PageMaker können Sie Farbtöne aus High-Fidelity- und Prozeßfarben (das Ergebnis sind hellere Prozeßfarben) und sogar aus anderen Farbtönen erstellen. Es gibt zwei Arten von Farbtönen: In PageMaker können Sie Farbtöne in 1-%-Schritten festlegen. (Wenn Sie einen Farbton in 1-%-Schritten angeben, wird der Schritt im Menü "Farbton" angezeigt.) Hinweis: In PageMaker-Versionen vor 6.0 können Sie prozentuale Farbtöne im Menü "Füllung" für Rechtecke und Ellipsen in 10 %-Schritten anwenden. Diese Füllungen werden in Farbtöne auf Objektebene umgewandelt, wenn Sie eine Satzdatei in PageMaker 7.0 öffnen. So erstellen Sie Farbtöne auf Farbebene 1 Wählen Sie "Fenster" > "Farben einblenden". 2 Klicken Sie auf die Neue-Farbe-Schaltfläche ( 3 Wählen Sie im Einblendmenü "Art" die Option "Farbton", und legen Sie die Farbe fest. 4 Geben Sie einen Farbton ein. 5 Wählen Sie im Menü "Grundfarbe" eine Vollton- oder Prozeßfarbe des Farbtons. 6 Geben Sie einen Wert ein bzw. wählen Sie den genauen Prozentsatz mit dem Regler, und klicken Sie auf "OK". Definieren, Anwenden und Überfüllen von Farbe > Farbeinstellung für eine Satzdatei > Festlegen von Farbtönen |