WeiterZurück

Erstellen von Farbauszügen auf PostScript-Filmbelichtern



In PageMaker können Sie Vollton- oder Prozeß- und High-Fidelity-Farbauszüge der Satzdateien mit einem PostScript-Filmbelichter auf Papier oder Film ausgeben. Wenn Sie Farbauszüge drucken, erhalten Sie ein Blatt Papier oder Film für jede gedruckte Vollton- oder Prozeßfarbe. Die Druckerei stellt anhand dieser Farbauszüge die Druckplatten her.

Farbauszug für erste Volltonfarbe (links) Farbauszug für zweiteVolltonfarbe (Mitte). Die gedruckte Seite vor dem Beschneiden (rechts)

Beim Drucken in Prozeßfarben müssen Sie zur Gewährleistung der Qualität des Druckerzeugnisses zwei Faktoren steuern: die in Linien pro Zoll (lpi) gemessene Anzahl der Halbtonpunkte, die pro Zoll gedruckt werden (Rasterfrequenz), und den Winkel, in dem diese gedruckt werden (Rasterwinkel). Wenn diese Faktoren nicht genau festgelegt werden, werden die Prozeßfarben im Verhältnis zueinander nicht korrekt gedruckt, und die Wirkung der gedruckten Farben wird durch Moirémuster und Kreuzschraffuren beeinträchtigt. Die Vorgaben für Rastereinstellungen in der PPD basieren auf den Spezifikationen des Druckerherstellers und sind für den Drucker optimiert. Ihre Druckerei schlägt Ihnen u. U. andere Einstellungen vor.

Die Rasterwinkel für die vier Prozeßfarben erzeugen Rosettenmuster. (links). Wenn der Winkel einer Prozeßfarbe nicht korrekt ist, entstehen unerwünschte Moirémuster (rechts).

Die PPD-Dateien der einzelnen PostScript-Drucker enthalten Informationen zu den optimalen Werten für Rasterfrequenz und Rasterwinkel, die für die einzelnen Farben auf dem entsprechenden Drucker gelten. Wenn Sie im Dialogfeld "Drucken: Farbe" die Option "Farbauszüge" aktivieren, werden die Werte aus der PPD-Datei für "Raster", "Winkel" und "Frequenz" in PageMaker angezeigt. Sie können zwar eigene Werte für "Winkel" und "Frequenz" eingeben, aber prinzipiell sollten die in der PPD-Datei unter "Raster" enthaltenen Einstellungen verwendet werden (es sei denn, Sie haben Erfahrung im Gebrauch anderer Einstellungen). Weitere Informationen finden Sie unter PPD-Dateien.

Wenn Sie die Datei an eine Druckerei weitergeben, damit die Farbauszüge auf Film gedruckt werden, müssen Sie ggf. die Optionen zum Druck der Farbauszüge einrichten und die Auszüge in eine PostScript-Datei drucken. Weitere Informationen finden Sie unter Übergeben der Dateien an die Druckerei.

Unabhängig davon, ob Sie Prozeßfarben in der Satzdatei verwenden, erscheinen die vier Prozeßfarben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) in der Farbliste im Dialogfeld "Drucken: Farbe". In dieser Liste erscheinen auch Volltonfarben und High-Fidelity-Farben sowie alle in EPS-Dateien importierten Volltonfarben. Weitere Informationen zu High-Fidelity-Farben finden Sie unter Verwenden von High-Fidelity-Farben mit einem CMS.


Drucken > Drucken von Farbe > Erstellen von Farbauszügen auf PostScript-Filmbelichtern